Baumpatenschaften
Die Korkeiche ist in Portugal, Spanien, sowie in anderen Mittelmeerstaaten beheimatet. Sie kann bis zu 25 Meter hoch werden. Eine Baumkrone von sieben Metern ist in Korkeichenwäldern keine Seltenheit. Nach 25 Jahren kann ein Baum das erste Mal geschält werden. Danach muss die Rinde neun Jahre wachsen und reifen, bevor man sie erneut ernten kann. Dies geschieht auch heute noch von Hand, ohne den Baum zu verletzen und ist in südlichen Ländern ein traditionelles Handwerk. Ein Baum liefert in seinem über 200 jährigen Leben, zwischen 100 und 200 Kilogramm Kork und wird im Schnitt 16x geschält.
Ihre Früchte, also die Eicheln, sind nahrhaft für Mensch und Tier. Vor allem die iberischen Schweine werden hier in Spanien mit Eicheln gefüttert, was dem Fleisch einen nussig-süssen Geschmack verleit. Aber auch unsere Hunde lieben die bittersüssen Köstlichkeiten. Bei uns auf dem Hof werden Eicheln zum Kochen und Backen als Fleisch- oder Mehlersatz verwendet.
Die Korkrinde ist beständig gegen Kälte, Hitze, Wasser und Feuer. Aufgrund ihrer sehr geringen Dichte, weist sie Eigenschaften wie Elastizität (verdichtbar und elastisch), Undurchlässigkeit (Flüssigkeiten und Gase) oder schlechte Leitfähigkeit (Thermik, Akkustik, Schwingung) auf. Deshalb ist Kork sehr vielfätig einsetzbar und wird ausser für Korkzapfen, zum Beispiel für Schuhe, Kleider oder Accessoires eingesetzt, aber auch in der Industrie als Dämmmaterial, Bodenbelege oder Poliermittel verwendet. Kork ist fast unzerstörbar, nachhaltig und übrigens auch sehr gut für Allergiker, da Kork keinen Staub aufnimmt.
Korkrinde bindet fünfmal mehr CO2 als ein anderer Baum. Zum besseren Verständnis: Hundert Bäume wandeln den gesamten CO2-Ausstoss eines Mittelklassewagens in Sauerstoff um.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Setzlinge
Dein Baum wird aus einer diesjährigen Eichel gezogen und aufs Grundstück gepflanzt. Du erhälst von uns die Koordinaten, wo dein Bäumchen steht und jährlich eine Dokumentation mit Fotos, damit du den Fortschritt deines Schützlings verfolgen kannst.
Eine Setzlingspatenschaft kostet im ersten Jahr 10 Euro, im zweiten Jahr 20 Euro, im dritten 30 Euro und so weiter. Eine Korkeiche kann nach ca. 25 Jahren das erste Mal geschält werden.
Mehrjähriger Baum
Korkbäume werden alle neun Jahre geschält.
Du erhälst von uns die Koordinaten, wo dein Baum steht und jährlich eine Dokumentation mit Fotos, oder sogar Videos, sollte eine Ernte anstehen.
Die Kosten für eine Baumpatenschaft
belaufen sich auf 200 Euro im Jahr, egal welches Alter der Baum hat.